Klettergerüst "Easy-Climb 1" – das bunte Netzabenteuer für kleine Gipfelstürmer
Hier wird Klettern dreidimensional erlebbar: Das Klettergerüst "Easy-Climb 1" lädt Kinder dazu ein, sich quer durch das verdrehte Netz zu hangeln, zu balancieren und neue Wege zu entdecken. Das farbenfrohe Herkulesseil-Netz bildet ein Kletterkreuz, an dem immer wieder andere Routen möglich sind – mal schräg, mal diagonal, mal über den sicheren Griff der Knoten. Vier robuste Stahlpfosten geben Halt und Rahmen. Mit HST-Spielgeräte steht spielerisches Lernen im Vordergrund: Gleichgewicht, Koordination, Kraft und Körpergefühl wachsen bei jedem Zug und Schritt, während Kinder Ursache und Wirkung unmittelbar erfahren – wer gezielt verlagert, kommt höher, wer Tempo rausnimmt, findet Ruhe und Übersicht.
Auf einen Blick – integrierte Fakten
Artikelnummer: 4591-40-1
Gerätehöhe: 2,44 m
Geräteraum: 2,35 x 2,35 m
Mindestraum: 5,30 x 5,30 m
Fallschutz mind.: 24,80 m²
Fallhöhe: 2,05 m
Betonbedarf in m³: 1,55 m³
Empfohlenes Mindestalter: Für Kinder ab 3 Jahren
Benutzeranzahl: 10
Normen und Richtlinien: EN 1176
Montagezeit: 1 Stunde ohne Fundamente
Benötigte Hilfskräfte: 2 Personen
Ausstattung
Dreidimensionales Kletternetz-Kreuz aus Herkulesseil Ø 16 mm mit Stahleinlage, bunt
4 Standpfosten aus Stahl Ø 102 mm, feuerverzinkt, Länge 3,40 m, inkl. Schellen, Abdeckkappen und Befestigungsmittel
Spielgerät zum Einbetonieren
Material- und Qualitätsmerkmale
Herkulesseil Ø 16 mm, 6-litzig, mit Stahleinlage – griffsicher, farbecht, abriebfest
Feuerverzinkte Stahlpfosten mit Abdeckkappen – langlebig und wartungsarm
Stabile Verbindungselemente und Schellen – sicherer Netzsitz auch bei intensiver Nutzung
Einhaltung von Standards:
Unsere Spielgeräte von HST-Spielgeräte erfüllen höchste Anforderungen und sind speziell auf die Bedürfnisse von Kommunen, öffentlichen Einrichtungen wie Kindergärten, Hotels und gastronomischen Betrieben sowie öffentlichen Spielplätzen abgestimmt. Alle aufgeführten Produkte entsprechen den strengen Vorgaben der DIN EN 1176 und gewährleisten somit maximale Sicherheit und Qualität. Mehr: https://www.hst-spielgeraete.de/en-1176-en-1177-die-spielplatznormen:_:26.html
Holz bei HST-Spielgeräte:
Entdecken Sie in unserem kompakten Überblick, welche Holzarten wir für langlebige Spielgeräte einsetzen und wann der Einsatz von Pfostenschuhen sinnvoll ist. Mehr: https://www.hst-spielgeraete.de/holz-bei-hst-spielgeraeten:_:51.html
Die Einsatzgebiete des Produkts:
Kindergärten, Spielplätze, Schul- und Pausenhöfe, Kindergärten, Freizeit Parks, Schwimmbäder, Vereinsgelände, Campingplätze, Erholungsheime, Spielplätze, Kliniken und Kurklinken, Spiel- und Freizeitanlagen, öffentlichen Einrichtungen, Pflegeheimen und Rehaeinrichtungen, Freizeitparks und Schwimmbäder, ...