Klettern & Relaxen im „Climb and Chill“ – Energie raus, Köpfe an
Hier wird geschaukelt zwischen Anspannen und Entspannen: „Climb and Chill“ ist die perfekte Mischung aus Kletterspaß und gemütlichen Pausenplätzen. Kinder ab 6 Jahren hangeln am Bogen-Gestell, testen ihr Gleichgewicht, steigen immer wieder neue Routen – und legen sich zwischendurch in die weichen Kletternetze, um zu plaudern, zu träumen und neue Pläne zu schmieden. So trainieren sie Kraft, Koordination und Ausdauer, während sie gleichzeitig lernen, Wege vorauszuplanen, Abstände abzuschätzen und miteinander zu kooperieren.
HST-Spielgeräte steht dabei für robuste Materialien, clevere Konstruktion und lange Lebensdauer – damit draußen täglich gespielt, gelacht und natürlich auch gelernt werden kann.
Auf einen Blick – integrierte Fakten und Ausstattung
Ausstattung
Stahlrohr-Bogen-Gestell: Ø 139,7 mm, pulverbeschichtet RAL 6029 minzgrün
Kletternetze: zum Liegen und Klettern
Gerätehöhe: 2,40 m
Geräteraum: 4,90 x 2,15 m
Mindestraum: 8,05 x 6,30 m
Fallschutz mind.: 47,40 m²
Fallhöhe: 2,40 m
Betonbedarf: 3,50 m³
Empfohlenes Mindestalter: Für Kinder ab 6 Jahren
Benutzeranzahl: 24
Normen und Richtlinien: EN 1176
Artikelnummer: ST6200
Montagezeit: 3 Stunden ohne Fundamente
Benötigte Hilfskräfte: 2-3 Personen
Einhaltung von Standards:
Unsere Spielgeräte von HST-Spielgeräte erfüllen höchste Anforderungen und sind speziell auf die Bedürfnisse von Kommunen, öffentlichen Einrichtungen wie Kindergärten, Hotels und gastronomischen Betrieben sowie öffentlichen Spielplätzen abgestimmt. Alle aufgeführten Produkte entsprechen den strengen Vorgaben der DIN EN 1176 und gewährleisten somit maximale Sicherheit und Qualität. Mehr: https://www.hst-spielgeraete.de/en-1176-en-1177-die-spielplatznormen:_:26.html
Die Einsatzgebiete des Produkts:
Kindergärten, Spielplätze, Schul- und Pausenhöfe, Kindergärten, Freizeit Parks, Schwimmbäder, Vereinsgelände, Campingplätze, Erholungsheime, Spielplätze, Kliniken und Kurklinken, Spiel- und Freizeitanlagen, öffentlichen Einrichtungen, Pflegeheimen und Rehaeinrichtungen, Freizeitparks und Schwimmbäder, ...