Sanduhr Attighof – der höhenstarke Netz-Turm für kleine Gipfelstürmer
Die „Sanduhr Attighof“ macht jeden Spielplatz zur Abenteuerzone: Kinder ab 6 Jahren erklimmen über Strickleitern, Aufstiegsnetze und Klettertaue den zentralen Mast, testen Mut und Geschick und genießen zwischendurch den Ausblick in den seilumwickelten Ringen. Ob hangeln, balancieren oder miteinander neue Routen planen – hier entstehen ständig frische Spielideen. Mit HST-Spielgeräte stehen Spaß und Lernen Seite an Seite: Kinder erleben unmittelbar, wie „Greifen, Ziehen und Verlagern“ ihren nächsten Schritt beeinflusst und trainieren dabei Koordination, Körperspannung und Teamgeist. Die Konstruktion aus feuerverzinktem Stahl und Herkulesseilen mit Stahleinlage ist auf intensive Nutzung in öffentlichen Anlagen ausgelegt – robust, langlebig und optisch ein Highlight.
Auf einen Blick – integrierte Fakten
Artikelnummer: 4592
Gerätehöhe: 5,20 m
Geräteraum: Ø 3,00 m
Mindestraum: Ø 7,00 m
Fallschutz mind.: 38,50 m²
Fallhöhe: max. 3,00 m
Betonbedarf in m³: 1,70 m³
Empfohlenes Mindestalter: Für Kinder ab 6 Jahren
Benutzeranzahl: 19
Normen und Richtlinien: EN 1176
Montagezeit: 3–4 Stunden ohne Fundamente
Benötigte Hilfskräfte: 3–4 Personen
Ausstattung
1 Stahlmast Ø 160 mm, feuerverzinkt, Länge 6,00 m
2 Strickleitern
2 Klettertaue mit Kletterhilfen
2 trichterförmige Aufstiegsnetze
2 Horizontalnetze innerhalb der Ringe
Seile und Netze aus Herkulesseil Ø 16 mm, 6-litzig, mit Stahleinlage
Einhaltung von Standards:
Unsere Spielgeräte von HST-Spielgeräte erfüllen höchste Anforderungen und sind speziell auf die Bedürfnisse von Kommunen, öffentlichen Einrichtungen wie Kindergärten, Hotels und gastronomischen Betrieben sowie öffentlichen Spielplätzen abgestimmt. Alle aufgeführten Produkte entsprechen den strengen Vorgaben der DIN EN 1176 und gewährleisten somit maximale Sicherheit und Qualität. Mehr: https://www.hst-spielgeraete.de/en-1176-en-1177-die-spielplatznormen:_:26.html
Holz bei HST-Spielgeräte:
Entdecken Sie in unserem kompakten Überblick, welche Holzarten wir für langlebige Spielgeräte einsetzen und wann der Einsatz von Pfostenschuhen sinnvoll ist. Mehr: https://www.hst-spielgeraete.de/holz-bei-hst-spielgeraeten:_:51.html
Die Einsatzgebiete des Produkts:
Kindergärten, Spielplätze, Schul- und Pausenhöfe, Kindergärten, Freizeit Parks, Schwimmbäder, Vereinsgelände, Campingplätze, Erholungsheime, Spielplätze, Kliniken und Kurklinken, Spiel- und Freizeitanlagen, öffentlichen Einrichtungen, Pflegeheimen und Rehaeinrichtungen, Freizeitparks und Schwimmbäder, ...