Kletterfreude pur: Turn-Kletter-Kombination für kleine Höhenfans
Mit dieser vielseitigen Turn-Kletter-Kombination aus verzinktem Metall erobern Kinder spielend neue Höhen. Hier wird balanciert, gehangelt, geklettert und geturnt – mal langsam und konzentriert, mal rasant und voller Lachen. HST-Spielgeräte bringt Bewegung und Köpfchen zusammen: Beim Greifen, Steigen und Hangeln trainieren Kinder Kraft, Koordination und Körpergefühl – und entdecken ganz nebenbei, wie „hoch“ sich gut anfühlt. Unterschiedliche Griff- und Höhenvarianten laden dazu ein, die eigene Risikobereitschaft sicher auszuloten und motorische Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
Auf einen Blick – integrierte Fakten und Ausstattung
Ausstattung:
1 Freeclimbing-Wand, zweiseitig zum Beklettern
1 Sprossenwand, Edelstahl
1 Kletternetz, Stahltau
2 Recks, Edelstahl
Technische Daten:
Geräteraum: 6,10 x 1,15 m
Mindestraum: 10,10 x 4,96 m
Gerätehöhe: 2,60 m
Fallhöhe: 2,60 m
Abmessungen: 6,89 x 1,31 x 2,60 m
Gesamthöhe: 2,60 m
Freie Fallhöhe: 2,50 m
Fallbereich (M): 10,38 x 5,02
Fallbereich (QM): 52,50 qm
Altersklasse: 4 und älter
Katalogseite: Seite 94
Die robuste Konstruktion sorgt für langlebigen Spielspaß: Alle Standpfosten bestehen aus feuerverzinktem Stahl, Sprossen und Reckstangen aus Edelstahl V2A. Das Kletternetz wird aus Herkulesseil Ø 16 mm (6-litzig) gefertigt. Die Freeclimbing-Wand besteht aus doppellagigen, wetterfestverleimten 21-mm-Siebdruckplatten und ist einseitig bekletterbar. Auf Wunsch gibt es die Pfosten bei Artikel-Nr.: 05.09.376 zusätzlich farbig in Ihrer RAL-Wunschfarbe – für einen frischen Look, der perfekt zu Ihrer Anlage passt.
Einhaltung von Standards:
Unsere Spielgeräte von HST-Spielgeräte erfüllen höchste Anforderungen und sind speziell auf die Bedürfnisse von Kommunen, öffentlichen Einrichtungen wie Kindergärten, Hotels und gastronomischen Betrieben sowie öffentlichen Spielplätzen abgestimmt. Alle aufgeführten Produkte entsprechen den strengen Vorgaben der DIN EN 1176 und gewährleisten somit maximale Sicherheit und Qualität. Mehr: https://www.hst-spielgeraete.de/en-1176-en-1177-die-spielplatznormen:_:26.html
Holz bei HST-Spielgeräte:
Entdecken Sie in unserem kompakten Überblick, welche Holzarten wir für langlebige Spielgeräte einsetzen und wann der Einsatz von Pfostenschuhen sinnvoll ist. Mehr: https://www.hst-spielgeraete.de/holz-bei-hst-spielgeraeten:_:51.html
Die Einsatzgebiete des Produkts:
Kindergärten, Spielplätze, Schul- und Pausenhöfe, Kindergärten, Freizeit Parks, Schwimmbäder, Vereinsgelände, Campingplätze, Erholungsheime, Spielplätze, Kliniken und Kurklinken, Spiel- und Freizeitanlagen, öffentlichen Einrichtungen, Pflegeheimen und Rehaeinrichtungen, Freizeitparks und Schwimmbäder, ...