Rutschenturm "Passau" – drei Wege rauf, einmal rasant runter
Klettern, planen, rutschen – der Rutschenturm "Passau" bietet Kindern ab 4 Jahren gleich drei spannende Aufstiegsmöglichkeiten auf eine Podesthöhe von 1,50 m. Über Rampe, Kletterwand oder Kletternetz geht es hinauf, die breite GFK-Rutsche sorgt für das kribbelnde Finale. HST-Spielgeräte verbindet Spielfreude mit Köpfchen: Beim Aufsteigen, Festhalten und Abstoßen trainieren Kinder Koordination, Kraft und Mut – und finden auf kleiner Fläche jeden Tag neue Lieblingsrunden.
Auf einen Blick – integrierte Fakten und Ausstattung
Geräteraum: 4,97 x 2,90 m
Mindestraum: 8,47 x 5,82 m
Gerätehöhe: 3,94 m
Fallhöhe: 1,50 m
Rutschbahn: GFK, Breite 50 cm
Altersklasse: 4 und älter
Ausstattungsvarianten:
Rutschenturm Passau Holz 09.24.680
Holzoberflächen gehobelt und profiliert
Standpfosten 10 x 10 cm inkl. feuerverzinktem Pfostenschuh
Aufstiegsrampe
Kletterwand mit Kunststoffgriffen
Brüstungselement aus Holz
Kletternetzaufstieg aus Herkulesseil mit Stahleinlage
Dach aus durchgefärbten Polyethylenplatten
Rutschbahn GFK, Breite 50 cm
Rutschenturm Passau Ferrum / Holz 09.24.681
Holz gehobelt und profiliert
Standpfosten aus Edelstahl
Handläufe aus Edelstahl
Brüstungselement aus Holz
Kletternetzaufstieg aus Herkulesseil mit Stahleinlage
Aufstiegsrampe aus Holz
Kletterwand mit Kunststoffgriffen
Dach aus durchgefärbten Polyethylenplatten
Rutschbahn GFK, Breite 50 cm
Rutschenturm Passau Ferrum / PE 09.24.682
Podest aus Holz
Standpfosten aus Edelstahl
Handläufe aus Edelstahl
Brüstungselement aus durchgefärbter PE-Platte
Kletternetzaufstieg aus Herkulesseil mit Stahleinlage
Aufstiegsrampe aus Holz
Kletterwand mit Kunststoffgriffen
Dach aus durchgefärbten Polyethylenplatten
Rutschbahn GFK, Breite 50 cm
Spielwert im Alltag
Die kompakte Anlage passt auch auf kleinere Flächen und bietet klare Lernschritte: niedriger Einstieg über Rampe, gezieltes Greifen an der Kletterwand, koordinatives Klettern im Netz. Materialien wie Edelstahl, PE und Herkulesseil überzeugen durch Langlebigkeit und angenehmes Griffgefühl – für viele "Noch mal!"-Momente.
Einhaltung von Standards:
Unsere Spielgeräte von HST-Spielgeräte erfüllen höchste Anforderungen und sind speziell auf die Bedürfnisse von Kommunen, öffentlichen Einrichtungen wie Kindergärten, Hotels und gastronomischen Betrieben sowie öffentlichen Spielplätzen abgestimmt. Alle aufgeführten Produkte entsprechen den strengen Vorgaben der DIN EN 1176 und gewährleisten somit maximale Sicherheit und Qualität. Mehr: https://www.hst-spielgeraete.de/en-1176-en-1177-die-spielplatznormen:_:26.html
Holz bei HST-Spielgeräte:
Entdecken Sie in unserem kompakten Überblick, welche Holzarten wir für langlebige Spielgeräte einsetzen und wann der Einsatz von Pfostenschuhen sinnvoll ist. Mehr: https://www.hst-spielgeraete.de/holz-bei-hst-spielgeraeten:_:51.html
Die Einsatzgebiete des Produkts:
Kindergärten, Spielplätze, Schul- und Pausenhöfe, Kindergärten, Freizeit Parks, Schwimmbäder, Vereinsgelände, Campingplätze, Erholungsheime, Spielplätze, Kliniken und Kurklinken, Spiel- und Freizeitanlagen, öffentlichen Einrichtungen, Pflegeheimen und Rehaeinrichtungen, Freizeitparks und Schwimmbäder, ...