Spielanlage Saarbrücker Kreisel Holz - Kreiselspaß mit Netz, Schaukel & Rutsche
Der Saarbrücker Kreisel verwandelt jeden Platz in eine lebendige Bewegungswelt: Kinder hangeln über Griffe, balancieren am Netz, klettern auf das Vorpodest und sausen anschließend die Metallrutsche hinunter. An der Doppelschaukel wird gemeinsam geschaukelt, gelacht und neue Kunststücke werden ausprobiert. So entstehen ständig neue Routen und kleine Wettläufe - ideal, um Ausdauer, Mut und Teamgeist zu stärken. HST-Spielgeräte stellt dabei das spielerische Lernen in den Mittelpunkt: Jede Bewegung macht Ursache und Wirkung unmittelbar erlebbar, fördert Koordination, Gleichgewicht und Kommunikation und inspiriert zu kreativem Rollenspiel.
Die Anlage ist auf langjährigen Einsatz ausgelegt. Standpfosten aus unbehandeltem Lärchenholz auf Pfostenschuhen sorgen für den natürlichen Look, alternativ ist die Ferrum-Variante mit Edelstahlpfosten erhältlich. Brüstungen aus zweifarbigem PE oder aus Douglasienholz-Platten, robuste Herkulesseile mit 6-litziger Stahleinlage und PP-Ummantelung sowie rote PE-Dächer runden das widerstandsfähige Paket ab. So wird der Saarbrücker Kreisel schnell zum Lieblingsort für Kinder ab 4 Jahren, die draußen aktiv sein und immer neue Wege entdecken möchten.
Auf einen Blick - integrierte Fakten und Ausstattung
1 Kletterturm mit Vorpodest (PH 2,00 / 1,00 m)
1 Anbauschaukel 2-fach, inkl. Sitze
1 Hangelbrücke inkl. Stahltaunetz
1 Hangelbalken mit Griffen
1 Metallrutsche
Pfostenschuhe
Standpfosten aus unbehandeltem Lärchenholz auf Pfostenschuhen oder aus Edelstahl (Ferrum)
Brüstungen aus zweifarbigem PE oder Douglasienholz-Platten
Netze Herkulesseil mit 6-litziger Stahleinlage und PP Ummantelung
Dächer PE rot
Abmessungen: 6,01 x 8,38 x 4,44
Gesamthöhe: 4,44 m
Freie Fallhöhe: 2,25 m
Fallbereich (M): 10,75 x 9,66
Altersklasse: 4 und älter
Einhaltung von Standards:
Unsere Spielgeräte von HST-Spielgeräte erfüllen höchste Anforderungen und sind speziell auf die Bedürfnisse von Kommunen, öffentlichen Einrichtungen wie Kindergärten, Hotels und gastronomischen Betrieben sowie öffentlichen Spielplätzen abgestimmt. Alle aufgeführten Produkte entsprechen den strengen Vorgaben der DIN EN 1176 und gewährleisten somit maximale Sicherheit und Qualität. Mehr: https://www.hst-spielgeraete.de/en-1176-en-1177-die-spielplatznormen:_:26.html
Holz bei HST-Spielgeräte:
Entdecken Sie in unserem kompakten Überblick, welche Holzarten wir für langlebige Spielgeräte einsetzen und wann der Einsatz von Pfostenschuhen sinnvoll ist. Mehr: https://www.hst-spielgeraete.de/holz-bei-hst-spielgeraeten:_:51.html
Die Einsatzgebiete des Produkts:
Kindergärten, Spielplätze, Schul- und Pausenhöfe, Kindergärten, Freizeit Parks, Schwimmbäder, Vereinsgelände, Campingplätze, Erholungsheime, Spielplätze, Kliniken und Kurklinken, Spiel- und Freizeitanlagen, öffentlichen Einrichtungen, Pflegeheimen und Rehaeinrichtungen, Freizeitparks und Schwimmbäder, ...