Zur dauerhaften Abdeckung des Bereichs unter Rutschen wurde die Rutschenauslaufplatte konzipiert. Sie verhindert ein Abspielen des Oberbodens. Auch in der Tierhaltung wird die großformatige Platte gerne eingesetzt, um Pferdeboxen, Waschplätze oder Zuwege schnell und einfach mit einem stoßdämpfenden Boden auszustatten.
Um eine dauerhafte Verbindung zu gewährleisten, wird die Rutschenauslaufplatte in den Halbverband der Fallschutzplatten 45 mm integriert und an den Stoßkanten punktuell verklebt. Dabei ist darauf zu achten, dass die Elemente so eng wie möglich aneinander gelegt werden. Verlegung auf sickerfähigem Untergrund:Zunächst sind Mutterboden und Erdreich bis auf einen tragenden, festen Untergrund abzutragen. Bei bindigen, wasserundurchlässigen Böden (z. B. Lehm) sollte die Gründungssohle mit entsprechendem Gefälle sowie einer Drainage zur Ableitung von Oberflächenwasser angeordnet werden. Danach wird ein tragfähiger Unterbau (Körnung 0/32 mm bis 0/56 mm), mind. 20 cm stark, eingebaut und verdichtet. Anschließend kann als Oberflächenausgleich und Plattenauflage Edelsplitt (3/7 mm, mind. 25 mm stark) mit 2,5 % Gefälle eingebaut werden. Verlegung auf festem Untergrund: Bei der Verlegung auf festen Untergründen wird die Rutschenauslaufplatte mit dem Untergrund verklebt (punktuelle Verklebung auf den erhabenen Teilen der Drainage). Bei einer Integration der Platten in den Halbverband einer Fallschutzlatte 45 mm empfehlen wir zusätzlich eine punktuelle Verklebung der Stoßkanten
Fallschutzplatten 65 mm
Fallschutzplatten 80 mm
Fallschutzplatten 45 mm
Gummikleber schwarz, 300 ml
Wegeinfassung
Federwippeinfassung, zweiteilig
Fallschutzplatten 30 mm